Domain robotersteuerung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sensortechnik:


  • Mülltrennsystem HAILO "Öko Vario XL", silber (edelstahlfarben), B:42cm H:78,5cm T:31,5cm, Edelstahl, Mülleimer, Mülltrennsystem, 54 Liter, Edelstahl, Kunststoff Inneneimer, Sensortechnik
    Mülltrennsystem HAILO "Öko Vario XL", silber (edelstahlfarben), B:42cm H:78,5cm T:31,5cm, Edelstahl, Mülleimer, Mülltrennsystem, 54 Liter, Edelstahl, Kunststoff Inneneimer, Sensortechnik

    Hailo Öko Vario XL. Der Vielseitigkeits-Champion. Edelstahl Anti-Fingerprint. Rechteck-Gehäuse aus Edelstahl-Anti-Fingerprint. Flacher Deckel aus hochwertigem Kunststoff. Vollautomatische Deckelöffnung durch Sensortechnik. Durch Annäherung der Hand (5 Sek. offen) oder manuell bedienbar (dauerhaft offen). Geräuscharmer Deckel-Schließ-Mechanismus. Großer Deckel-Öffnungswinkel. Herausnehmbarer Kunststoff-Inneneimer (25 l). Schubfach mit zusätzlichem herausnehmbaren Kunststoff-Inneneimer (25 l), Teilung in der Mitte über Kunststoffsteg möglich. Separat herausnehmbarer Bioeimer (4 l) aus Kunststoff mit Tragegriff und Deckel. Anti-Rutsch-Füße. Batteriebetrieb: 6 x AA (Mignon) - nicht im Lieferumfang enthalten. Mit Ein-/Aus-Schalter an der Unterseite des Deckelaufsatzes, Maßangaben: Breite: 42 cm, Höhe: 78,5 cm, Tiefe: 31,5 cm, Fassungsvermögen: 54 l, Fassungsvermögen Behälter 1: 25 l, Fassungsvermögen Behälter 2: 25 l, Fassungsvermögen Behälter 3: 4 l, Gewicht: 9,3 kg, Material: Material: Edelstahl, Material Deckel: Kunststoff, Material Inneneimer: Kunststoff, Materialeigenschaften: pulverbeschichtet, Produktdetails: Anzahl Behälter: 3, Ausstattung: Inneneimer, Öffnungssystem: Bewegungssensor, Details Inneneimer: herausnehmbar, Optik / Stil: Optik: glänzend, Form: quadratisch, Farbe: edelstahlfarben, Hinweise: Lieferzustand Batterien / Akkus: Keine Batterien beigelegt, Allgemein: Lieferumfang: Aufbauanleitung, Stromversorgung: Anzahl Batterien: 6 St., Batterie-/Akku-Technologie: 1,2-V-Mignon (HR6/AA), Technische Daten: WEEE-Reg.-Nr. DE: 60802808,

    Preis: 201.93 € | Versand*: 5.95 €
  • Crashkurs Regelungstechnik (Kahlert, Jörg)
    Crashkurs Regelungstechnik (Kahlert, Jörg)

    Crashkurs Regelungstechnik , Die Beschäftigung mit der Regelungstechnik ist für das Verständnis einer Vielzahl technischer, aber auch nichttechnischer Einrichtungen und Vorgänge unabdingbar. Einfache qualitative Zusammenhänge können dabei häufig bereits ohne allzu ausgeprägte mathematische Vorkenntnisse veranschaulicht werden. Für ein tieferes Eindringen in die Materie und die Herleitung quantitativer Aussagen sind aber Grundkenntnisse in höherer Mathematik und Systemtheorie erforderlich. Dieses Einführungswerk zur Regelungstechnik vermittelt daher die Grundlagen der einzelnen Themengebiete zunächst jeweils ohne überflüssigen mathematischen "Ballast". Ausgewählte Teilaspekte werden anschließend mithilfe entsprechender mathematischer Werkzeuge vertieft. Diese mathematisch anspruchsvolleren Abschnitte sind dabei jedoch jeweils klar erkennbar von den Grundlagenthemen abgesetzt. Sie können vom mehr praxisorientierten Leser einfach ausgelassen werden, ohne dass dadurch das Verständnis der nachfolgenden Kapitel gefährdet wird. Der Realisierung von Reglern wird ein eigenes Kapitel gewidmet. Berücksichtigt wird die Realisierung von Analogreglern, stetigen linearen Reglern (elektronisch), bis hin zu Digital-, SPS- und schaltenden Reglern. Nahezu alle im Buch behandelten Themen werden durch eine Vielzahl von Beispielen ergänzt, die sich mit der beigefügten Begleitsoftware nachvollziehen lassen. Sie können damit als Ausgangspunkt für eigene Experimente genutzt werden. Dadurch erfährt der ansonsten eher als "trocken" und sehr abstrakt angesehene Stoff "Regelungstechnik" eine wesentliche Auflockerung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20221208, Produktform: Leinen, Autoren: Kahlert, Jörg, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 384, Keyword: Automatisierungstechnik; Digitaler Regler; Fuzzy Control; Steuerungstechnik; WinFACT, Fachschema: Automation - Automatisierung~Elektronik - Elektroniker~Regelungstechnik, Fachkategorie: Maschinenbau und Werkstoffe, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Maschinenbau/Fertigungstechnik, Fachkategorie: Regelungstechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG GMBH, Länge: 243, Breite: 175, Höhe: 28, Gewicht: 850, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2030649, Vorgänger EAN: 9783800753079 9783800748396 9783800736423 9783800730667, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 42.00 € | Versand*: 0 €
  • Schmertosch, Thomas: Automatisierung 4.0
    Schmertosch, Thomas: Automatisierung 4.0

    Automatisierung 4.0 , Wann ist eine Verarbeitungsmaschine fit für Industrie 4.0? Die vierte industrielle Revolution stellt eine Reihe von zusätzlichen Anforderungen an die Konstruktion und die Automatisierung von Verarbeitungsmaschinen. So werden Produkte und deren Herstellungsverfahren nicht nur anspruchsvoller, sondern auch individueller. In diesem Lehrbuch werden die Herausforderungen analysiert und an aussagekräftigen Beispielen Lösungsszenarien aufgezeigt. Ein Schwerpunkt des Buches ist die Projektion dieser Anforderungen auf bekannte Konstruktionsprinzipien. Daraus resultierende Funktionen werden an diversen Beispielen wie z. B. die Produktion von Fotobüchern oder das Inmould-Labeling verdeutlicht. So entsteht ein Fahrplan zur Erarbeitung eines Lastenheftes für die Konstruktion einer wandlungsfähigen Verarbeitungsmaschine. Vorgestellt wird die modulare, funktions- und objektorientierte Gestaltung von individuellen Maschinen und Anlagen als ein Lösungsansatz für Effizienzsteigerungen im gesamten Lebenszyklus sowohl theoretisch als auch an praktischen Beispielen. Ein wesentliches Verfahren für die Konstruktion wandelbarer Maschinen ist die Modularisierung nach Funktionseinheiten. Diese diversen Anforderungen werden Schritt für Schritt veranschaulicht und herausgearbeitet. Das Buch richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Automatisierungstechnik und Mechatronik sowie an Wirtschafts-, Entwicklungs- und Konstruktionsingenieur:innen. Schwerpunkte: - Anforderungen und Perspektiven an Automatisierung 4.0 - Entwurf modularer Maschinen und Anlagen - Digitale Projektierung von Maschinen - Modulare Automatisierung in der Praxis In der 2. Auflage wurde das Kapitel "Kommunikation" auf den neuesten Stand gebracht sowie Abschnitte zu den Themen "Künstliche Intelligenz" und "Simulation - der digitale Zwilling" ergänzt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 44.99 € | Versand*: 0 €
  • Föllinger, Otto: Regelungstechnik
    Föllinger, Otto: Regelungstechnik

    Regelungstechnik , Das von Otto Föllinger begründete Lehrbuch ist 1972 erstmals erschienen und zu einem Standardwerk der Regelungstechnik geworden. Sein Ziel, den Leser mit dem Begriffssystem und der Methodik der Regelungstechnik sowie deren Anwendung vertraut zu machen, erreicht es durch systematischen Aufbau, gute Lesbarkeit und Anwendungsnähe. Auf mathematische Strenge ist kein Wert gelegt, wohl aber darauf, dass die Motivation von Begriffen und Verfahren einsichtig wird, dass sich die Schlussweisen ohne Mühe nachvollziehen lassen und soweit wie möglich anschaulich bleiben. Zahlreiche realistische Beispiele bestätigen die Leistungsfähigkeit der theoretischen Methoden. Ausgehend von der anschaulichen Beschreibung der Systeme durch das Strukturbild werden die klassischen Analyse- und Syntheseverfahren im Frequenzbereich behandelt. An sie schließt sich eine ausführliche Darstellung der Zeitbereichsmethodik (Zustandsbeschreibung) an, in die mehrere Verfahren zum Entwurf von Zustandsregelungen sowie die Ordungsreduktion einbezogen sind. Dieser Lehrbuch-Klassiker wird von vier Schülern Otto Föllingers weiterbearbeitet und an neuere Entwicklungen angepasst. Sie legen hier erneut eine Aktualisierung dieses systematischen, anwendungsnahen und außergewöhnlich anschaulichen Lehrbuchs vor. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 52.00 € | Versand*: 0 €
  • Wie wird die Sensortechnik eingesetzt, um die Effizienz industrialisierter Prozesse zu steigern?

    Die Sensortechnik wird eingesetzt, um Daten in Echtzeit zu sammeln und zu analysieren, um Prozesse zu überwachen und zu optimieren. Durch die Verwendung von Sensoren können Engpässe und ineffiziente Abläufe identifiziert werden, um die Produktivität zu steigern. Die automatisierte Datenerfassung ermöglicht es, schnell auf Veränderungen zu reagieren und die Effizienz in der Produktion zu erhöhen.

  • Wie kann Sensortechnik dabei helfen, die Effizienz von industriellen Maschinen zu verbessern?

    Sensoren können Daten über den Zustand und die Leistung der Maschinen liefern, um frühzeitig Probleme zu erkennen und Wartungsbedarf vorherzusagen. Durch die kontinuierliche Überwachung können Ausfallzeiten reduziert und die Produktivität gesteigert werden. Die Daten aus den Sensoren können außerdem genutzt werden, um Prozesse zu optimieren und Energieeffizienz zu erhöhen.

  • Was sind die aktuellen Entwicklungen in der Sensortechnik und wie werden sie sich auf das tägliche Leben auswirken?

    Die aktuellen Entwicklungen in der Sensortechnik umfassen kleinere, leistungsstärkere und energieeffizientere Sensoren, die eine präzisere Datenerfassung ermöglichen. Diese Fortschritte werden dazu führen, dass Sensoren in immer mehr Geräten und Anwendungen integriert werden, was zu einer zunehmenden Automatisierung und Vernetzung im täglichen Leben führen wird. Dadurch werden beispielsweise Smart Homes, autonomes Fahren und Wearables wie Fitness-Tracker und Smartwatches immer verbreiteter und leistungsfähiger.

  • "Was sind die wichtigsten Aufgaben und Funktionen eines Sensorikprüfers?" "Wie trägt die Sensortechnik zur Qualitätskontrolle in der Produktion bei?"

    Die wichtigsten Aufgaben eines Sensorikprüfers sind die Überwachung und Kontrolle von Produktqualität, die Identifizierung von Fehlern und Abweichungen sowie die Gewährleistung der Einhaltung von Qualitätsstandards. Die Sensortechnik trägt zur Qualitätskontrolle in der Produktion bei, indem sie präzise und zuverlässige Messungen ermöglicht, Fehler frühzeitig erkennt und die Prozessstabilität verbessert. Durch den Einsatz von Sensoren können Produktionsprozesse optimiert, Ausschuss reduziert und die Gesamtqualität der Produkte gesteigert werden.

Ähnliche Suchbegriffe für Sensortechnik:


  • RC Helikopter "Red Kite" Motion Control
    RC Helikopter "Red Kite" Motion Control

    Voll unter Kontrolle! Dank der einzigartigen Motion Control Fernsteuerung wird dieser Helikopter ganz einfach per Handbewegung präzise durch die Luft gesteuert. Ein Knopfdruck an der handlichen 2 4 GHz-Fernsteuerung genügt und der Red Kite startet dank Höhenkontrolle auf eine vordefinierte Höhe. Nach links oder rechts hoch oder runter - jetzt gehorcht der Red Kite auf jede Handbewegung. Der wechselbare Lipo-Akku kann ganz einfach per USB-Kabel (enthalten) geladen werden und ist schon nach einer kurzen Ladezeit von ca. 30 min wieder einsatzbereit. Mit LED Beleuchtung. Mit 25 cm Länge und der intuitiven Steuerung ist dieses Modell der perfekte Indoor-Helikopter für Einsteiger ab 8 Jahren.1 x Modell1 x Motion Control-Fernsteuerung1 x USB-Kabel1 x Ersatzrotor1 x Anleitung

    Preis: 29.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Regelungs- und Steuerungstechnik in der Versorgungstechnik
    Regelungs- und Steuerungstechnik in der Versorgungstechnik

    Regelungs- und Steuerungstechnik in der Versorgungstechnik , Das Buch hilft Studierenden des Fachgebiets Versorgungstechnik dabei, sich regelungs- und steuerungstechnische Grundlagen anzueignen. In der Praxis der für Planung, Ausführung und Betrieb verantwortlichen Ingenieure gibt es wichtige Hinweise zu den anlagen- und regelungstechnischen Zusammenhängen für den Entwurf, die Inbetriebnahme und den Betrieb versorgungstechnischer Anlagen. Ziel ist es, Energieeinsparung und Komfortbedürfnisse optimal aufeinander abzustimmen, um den bestmöglichen Betriebsablauf bei geringstem Energieverbrauch zu erreichen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 8., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20171024, Produktform: Leinen, Auflage: 17008, Auflage/Ausgabe: 8., überarbeitete Auflage, Keyword: Heizanlage; Klimaanlage; Kälteanlage; Lüftung; Lüftungsanlage; Lüftungstechnik; RLT; Raumlufttechnische Anlage; Regeleinrichtung; Regelungstechnik; TGA, Fachschema: Elektronik - Elektroniker~Energietechnik~Energie (physikalisch) / Erneuerbare Energie~Energiewirtschaft / Erneuerbare Energie~Erneuerbare Energie~Regenerative Energie~Industrie~Betriebslehre / Industriebetriebslehre~Industriebetriebslehre~Regelungstechnik~Steuerung (elektronisch)~Versorgung (wirtschaftlich-technisch)~Versorgung (wirtschaftlich-technisch) / Berufsbezogenes Schulbuch~Klimatechnik - Klimatisierung~Technologie, Fachkategorie: Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen~Baugewerbe und Schwerindustrie~Mess- und Automatisierungstechnik~Regelungstechnik~Klimatechnik, Lichttechnik~Schule und Lernen: Technik~Alternative und erneuerbare Energien und Technik, Bildungszweck: für die Berufsbildung~für die Hochschule~für die Erwachsenenbildung~Lehrbuch, Skript~Prüfungstrainingsmaterial~für das Studium zu Hause, Privatunterricht~für berufsschulische und universitäre Bildung (Deutschland), Warengruppe: HC/Elektronik/Elektrotechnik/Nachrichtentechnik, Fachkategorie: Energieeffizienz, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XIV, Seitenanzahl: 493, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: Vde Verlag GmbH, Verlag: VDE VERLAG, Länge: 246, Breite: 177, Höhe: 27, Gewicht: 1091, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783800735822 9783800732593 9783788076009 9783788075460 9783788073053 9783788073183, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 174868

    Preis: 69.00 € | Versand*: 0 €
  • Häfele Bedienelement für Programmierung
    Häfele Bedienelement für Programmierung


    Preis: 84.50 € | Versand*: 0.00 €
  • Regelungstechnik (Beier, Thomas~Wurl, Petra)
    Regelungstechnik (Beier, Thomas~Wurl, Petra)

    Regelungstechnik , Dieses Lehrbuch bietet einen umfassenden und übersichtlichen Einstieg in das komplexe Gebiet der Regelungstechnik. Behandelt werden die Berechnung einfacher Regelkreise im stationären Zustand sowie grundlegende Regelstreckentypen und deren Identifikation. Das Buch geht außerdem auf die Standardregler als Übertragungsglieder näher ein und erläutert diese im Zusammenhang des Zeit- und Frequenzbereiches. Der einfache und gut strukturierte Aufbau des Buches ermöglicht auch Leser:innen ohne Kenntnisse der höheren Mathematik einen verständlichen Einstieg in die Materie. Jedes Kapitel enthält zudem zahlreiche praxisnahe Übungsaufgaben und Lösungen, welche der weiteren Wissensvertiefung dienen. Das Buch richtet sich an Studierende der Elektrotechnik, Fachschüler:innen sowie Techniker:innen, die ihre Kenntnisse auf dem Gebiet der Regelungstechnik erweitern wollen. Aus dem Inhalt: Einführung in die Regelungstechnik; Das stationäre Verhalten von Regelkreisen; Untersuchung von Übertragungsgliedern; Regelstrecken; Stetige Regeleinrichtungen; Anforderungen an einen Regelkreis; Bestimmung von Reglern; Regelkreise mit unstetigen Reglern; Digitale Regler Auf plus.hanser-fachbuch.de sind das Zusatzkapitel "Komplexe Rechnung" und ausführliche Musterlösungen abrufbar. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220715, Produktform: Kartoniert, Autoren: Beier, Thomas~Wurl, Petra, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 288, Keyword: automatisierung; automatisierungstechnik; regeleinrichtungen; regelkreis; regelstrecken; regelungstechnik grundlagen einfach erklärt; regelungstechnik zusammenfassung, Fachschema: Elektrotechnik~Elektronik - Elektroniker~Regelungstechnik, Fachkategorie: Mess- und Automatisierungstechnik~Elektrotechnik, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Regelungstechnik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Breite: 169, Höhe: 18, Gewicht: 554, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 2190841, Vorgänger EAN: 9783446442108 9783446430310, eBook EAN: 9783446474031, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 648737

    Preis: 34.99 € | Versand*: 0 €
  • Was ist der grundlegende Unterschied zwischen Steuerungstechnik und Regelungstechnik?

    Der grundlegende Unterschied zwischen Steuerungstechnik und Regelungstechnik liegt darin, dass die Steuerungstechnik die gezielte Beeinflussung eines Systems durch das Ein- und Ausschalten von Komponenten oder das Ändern von Parametern umfasst, während die Regelungstechnik die kontinuierliche Anpassung eines Systems an einen gewünschten Zustand oder eine gewünschte Verhaltensweise ermöglicht. Steuerungstechnik wird oft für diskrete Systeme verwendet, während Regelungstechnik eher für kontinuierliche Systeme eingesetzt wird.

  • Was sind die grundlegenden Konzepte und Anwendungen von Motion Control in der Industrie?

    Motion Control bezieht sich auf die Steuerung und Regelung der Bewegung von Maschinen und Anlagen in der Industrie. Die grundlegenden Konzepte umfassen Positionierung, Geschwindigkeitsregelung und Drehmomentsteuerung. Anwendungen sind z.B. in Robotern, CNC-Maschinen und Förderbändern zu finden.

  • Wie kann die Steuerungstechnik in der Industrie zur Optimierung von Produktionsprozessen eingesetzt werden? Welche Vorteile bietet die Automatisierung von Anlagen mithilfe von Steuerungstechnik?

    Die Steuerungstechnik in der Industrie kann eingesetzt werden, um Produktionsprozesse effizienter zu gestalten, indem sie Maschinen und Anlagen automatisch steuert und überwacht. Durch die Automatisierung von Anlagen mithilfe von Steuerungstechnik können Kosten gesenkt, die Produktivität gesteigert und die Qualität der Produkte verbessert werden. Zudem ermöglicht die Steuerungstechnik eine flexiblere Produktion, da Prozesse schnell und einfach angepasst werden können.

  • Wie kann Motion Control dabei helfen, die Präzision und Effizienz von industriellen Maschinen zu verbessern?

    Motion Control ermöglicht die präzise Steuerung von Bewegungen in industriellen Maschinen, was zu einer höheren Genauigkeit und Wiederholbarkeit führt. Durch die Optimierung der Bewegungsabläufe können Maschinen effizienter arbeiten und somit die Produktivität steigern. Zudem können durch Motion Control Verschleiß und Energieverbrauch reduziert werden, was zu einer längeren Lebensdauer der Maschinen und Kosteneinsparungen führt.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.